Serielle Sanierung eines Einfamilienreihenhauses
Bei diesem Projekt stand die energetische Ertüchtigung eines Reihenmittelhauses aus dem Jahr 1982 im Mittelpunkt. Ziel war es, das überwiegend unsanierte Gebäude durch eine serielle Sanierung nach dem EnergieSprong-Prinzip auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen – effizient, nachhaltig und zukunftsfähig.
Im ersten Schritt erfolgte die umfassende Prüfung der baulichen Möglichkeiten im Rahmen des geltenden Bebauungsplans bzw. §34 BauGB. Auf Grundlage eines detaillierten Vor-Ort-Aufmaßes erstellten wir die Entwurfsplanung einschließlich Statik für den Holzbau und die Verankerungen der neuen Fassadenelemente. Darauf aufbauend folgten die Werkplanung sowie die Erstellung der Werkstatt- und Freigabepläne für die Produktion der vorgehängten Wandelemente.
Die Umsetzung umfasste:
- Fassadensanierung im SerSan-Verfahren mit neuen Fenster- und Türelementen
 - Dachsanierung inklusive Photovoltaikanlage
 - Ersatzbau der Dachgaube als moderne Pultdach-Konstruktion mit Titanzink-Stehfalz-Eindeckung
 
Mit einem Holzrahmenbau-Wandaufbau und präzise vorgefertigten Fassadenelementen konnte die Sanierung schnell, effizient und mit minimaler Beeinträchtigung für die Bewohner durchgeführt werden.
Das Ergebnis: Ein energetisch optimiertes Gebäude, das heutigen Ansprüchen an Komfort und Nachhaltigkeit entspricht – ein gelungenes Beispiel für die Vorteile serieller Sanierung im Bestand.
ECKDATEN:
 
Leistungen:
Planung
 Vorfertigung
 Baustelleneinrichtung
 Montage
 Fensterbau
 Dachbau 
 Außenputz
 Montage Photovoltaik-Anlage
 Blower-Door-Test

