Bauen mit Genehmigung
Die Eingabeplanung ist auch bekannt unter dem Begriff der Genehmigungsplanung. Er bildet einer der drei Bausteine der Bauplanung. In dieser Planungsphase werden alle aussagekräftigen Dokumente zusammengefasst, um für Sie einen Bauantrag zu stellen. Das zuständige Bauamt prüft die eingereichten Unterlagen, eventuell auftretende Änderungen und Forderungen werden von uns in der Planung aktualisiert. In dieser Phase werden auch die nötigen technischen Erschließungen des Baugrundstücks geklärt. Das sind die Anschlüsse, die Ihr Grundstück zum Beispiel mit Strom, Frisch- und Abwasser versorgt.
Die Baugenehmigung für Ihr Bauvorhaben wird auch als „roter Punkt“ bezeichnet. Ist dieser einmal erteilt, fordert die Bauverwaltung im Nachgang keine ergänzenden Auflagen.
Wir tragen für Ihr Bauvorhaben folgende Dokumente zur Genehmigung zusammen:
- Eingabeplan mit Grundrissen, Ansichten und Schnitten im Maßstab 1:100
- Bauantragsformular
- Baubeschreibung
- Berechnungen von Wohn- und Nutzflächen
- Berechnung umbauter Raum
- Amtlicher Lageplan im Maßstab 1:1000
Ist Ihr Bauprojekt genehmigt, gehen wir in die Ausführungs- und Werkplanung.
Wählen Sie die Art Ihres Bauvorhabens:
NEUBAU
Sie planen einen Neubau, oder Anbau eines Wohnhauses oder Gewerbebaus. Dann klicken Sie hier.
SANIERUNG
Hier gelangen Sie zu sämtlichen Themen rund um die Sanierung, wie Serielle Sanierung, Dachsanierung, Aufstockung, Dämmarbeiten und Um- und Ausbau.
HANDWERK
Unter diese Sparte fallen zum Beispiel alle Arbeiten zum Thema Dach, Balkone, Terrassen, Carports, Garagen und Fassaden.